Umbugen

Beim Umbugprozess werden die nach dem Stanzen verbleibenden Überhänge über den Rand um 180° umgelegt und befestigt. Beim kleberlosen 3D-Umbug werden die Überhänge mittels Matrizen-Patrizen-Geometrie und Vakuum ohne Schieber über den Rand umgelegt und mittels spezieller 3D Anpressrahmen verschweißt oder mit einem reaktivierbaren Klebstoff verklebt.

Dieses Verfahren wird vor Allem in der Automobilindustrie eingesetzt um eine Vielzahl an verschiedenen Komponenten zu fertigen wie: ABC-Säulen, Instrumententafeln, Sitzverkleidungen, Türverkleidungen und weitere.