Firmenentwicklung

2015

COMAG Engineering wird ein 100%-iges Tochterunternehmen der Kiener-Gruppe, mit Hauptsitz in Lauchheim, Deutschland.

2010
Übernahme des Konkurrenzunternehmens Protex in Saalfelden als COMAG-Filiale.

2004 – 2009
Zahlreiche Weiterentwicklungen für den Auto-Interieur-Sektor
Entwicklung von Vakuum-THERMOFOLDING-SYSTEM für den Randumbug sowie Entwicklung Verfahren für Vakuumkaschieren, Matrize-Patrize-Kaschieren, Ultraschall-Schweißen und -Nieten, IR-Schweißen, automatischer Klebstoffauftrag und -Trocknung, 3D-Stanzen.

2003
Entwicklung und Abschluss mit Patenteintragung, von “Kleberloser 3D-Umbug“ für Auto-Interieurteile.

2001
Entwicklung des neuen Vakuum-Umbug-Systems
Parallel dazu Entwicklung der notwendigen Maschinen-Peripherie für Klebstoffauftrag und -Trocknung, Stanzen, Kaschieren, Nähen, Heißprägen, etc.

1989
Verlagerung Fokus in Richtung anderer Branchen wie z.B. Lederwaren (Schuhteile, Büro- und Geschenkartikel), grafisches Gewerbe (Großbuchbindereien, Kalendererzeuger, etc.), Verpackungsindustrie und Entwicklung von Umbug-Technologien.

1976
Gründung der Firma COMAG, vorwiegend Raffinerie- und Pipeline-Geschäfte (Transgas-Pipeline) über Staatsfirmen in Ungarn und der Tschechoslowakei